• Home
  • Mitmachen?!
  • Satzung + Anmeldung
  • Bildmedien
    • Fotos
    • Videos
    • Logo
  • Kontakt
  • Facebook
  • Dokumente
    • intern
  • Datenschutz
  • Home
  • Mitmachen?!
  • Satzung + Anmeldung
  • Bildmedien
    • Fotos
    • Videos
    • Logo
  • Kontakt
  • Facebook
  • Dokumente
    • intern
  • Datenschutz

Corona-Soforthilfe:

RBB-Sendung ZIBB über den KARUNA-Kiosk in Berlin-Kreuzberg

#RettungsschirmfuerObdachlose - Ronja bittet alle um Hilfe: Rettungsschirm für Obdachlose, jetzt!

Bitte teilen und helfen: Spannt mit uns den Rettungsschirm für Obdachlose - Eigenen Schirm öffnen und „Rettungsschirm für Obdachlose - jetzt!“ in die Kamera.

Clip unter #rettungsschirmfürobdachlose posten.

Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung!

Petition unterschreiben: https://weact.campact.de/petitions/hotel-unterbringung-obdachlose-jetzt

Petition unterscheiben!
Hotel-Unterbringung für Obdachlose jetzt!

Für obdachlose Menschen ist die Corona-Krise besonders gefährlich – denn Zuhause bleiben kann nur, wer ein Zuhause hat; die Hände waschen nur, wer ein Waschbecken hat. Viele Obdachlose haben zudem Vorerkrankungen und gehören dadurch einer Risikogruppe an. Deswegen brauchen sie besonderen Schutz.

Video-Beitrag von DW.com über die Arbeit der KARUNA Taskforce in Berlin....

Link...

Die KARUNA Taskforce hat bereits die ersten Handys an obdachlose Menschen auf der Straße verteilt... Jetzt können Informationen zur Versorgung schneller und effektiver fließen.

https://www.betterplace.org/de/projects/79050-streetphones-fur-alle-karuna-corona-taskforce-gibt-handys-an-obdachlose

+++ Pressemitteilung Berlin, 31.03.2020 Gemeinsam für Berlin: Berliner Unternehmen starten beispiellose Hilfsaktion für Obdachlose

Die Berliner Werbeagentur DOJO mobilisiert mit ihrer Obdachlosen-initiative ONE WARM WINTER und der Sozialgenossenschaft KARUNA ihr Netzwerk aus Kunden und Partnern und startet mit den Großunternehmen BVG, EDEKA und der SPARDA-BANK BERLIN im April eine Lebensmittelaktion der Superlative.

BERLIN. - Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, soll jeder zuhause bleiben. Was ist aber mit denjenigen, die kein Zuhause haben? Die Menschen auf der Straße leiden in diesen Tagen am stärksten unter den derzeitigen Corona-Einschränkungen: Viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung ist eingeschränkt und momentan kann auch kein Geld durch den Verkauf von Straßenzeitungen verdient werden. Obdachlose Menschen zählen zudem zur Hochrisikogruppe, da sie nicht selten an unbehandelten Vorerkrankungen leiden....

Ganze Pressemitteilung lesen:

Download
Pressemitteilung Gemeinsam für Berlin
OWW_Pressemitteilung_GemeinsamFürBerlin
Adobe Acrobat Dokument 625.2 KB
Download

+++ Dringende Pressemitteilung

Berlin, 20. März 2020

 

KARUNA- Coruna- taskforce berlin,

zur Eindämmung der Corona Pandemie unter obdachlose Menschen in Berlin

nimmt Arbeit auf

 

Rund 2000 Obdachlose Berlins gehören zu einer besonders gefährdeten Risikogruppe

(Alter, Gesundheitszustand, Drogenkonsum, oft unbehandelte Vorerkrankungen) um an COVID-19 schwer zu erkranken.

 

Auf Grund einer weit verbreiteten Sorglosigkeit unter Obdachlosen, der schlechten Versorgung mit Informationen, der schlechten hygienischen Lebensbedingungen, ist diese Gruppe besonders gefährdet, sich zu infizieren und schwer zu

erkranken.

 

KARUNA- Sofortprogramm für Obdachlose:

  • ab sofort ist eine 24/7 berlinweite S.O.S.- Corona Hotline für Obdachlose : 0157 80 59 78 70 geschaltet, sie
  • wird dieser Tage im Stadtzentrum plakatiert
  • weitere 24/7 Hotline haben ihre Arbeit in Hamburg/Strassenblues e.V. :0170 4520972 und
  • Krefeld: 01525 2016521/Dein Name ist Mensch e.V. aufgenommen
  • am 23.3.2020 eröffnet vor dem Karuna-Café Pavillon auf dem Boxhagener Platz in Berlin, eine kostenfreie
  • Essenausgabe für Obdachlose. Neben Essen und Getränken bekommt jede/ Bedürftige/r ohne Voraussetzung
  • eine Soforthilfe von 10,00 Euro ausgezahlt
  • ein mehrsprachiger KARUNA-Kompass mit wichtigen Pandemie-Hinweise für Obdachlose, in einer Auflage
  • von 50.000 Exemplaren wird in Berlin, Krefeld und Hamburg stadtweit verteilt
  • Teams der karuna taskforce, darunter Jugendliche im Bundesfreiwilligendienst suchen in ganz Berlin
  • Obdachlose auf, messen Fieber, klären auf, vermitteln Hilfe und vergeben Tagesspenden
  • Das StartUp SODISYS stellt KARUNA die gemeinsam entwickelte KARUNA taskforce WebApp zur Verfügung, die in nur wenigen Tagen in Indien und Deutschland programmiert wurde. Damit kann eine wesentliche Verbesserung der Netzwerkarbeit in der Straßensozialarbeit erreicht werden.

Eine Eingrenzung der Kontakte unter Obdachlosen ist unmöglich. Deshalb sollten Obdachlose bei Verdacht sofort und unmittelbar in eines der zukünftigen Quarantänezentren für Obdachlose der Stadt und in anderen Wohnunterkünften Aufnahme finden.

 

Drei Hotels der Stadt haben gegenüber KARUNA ihre Bereitschaft erklärt, ihre Immobilien als Quarantänezentren zur Verfügung zu stellen.

Die KARUNA eG- die Sozialgenossenschaft ist eine solidarische Sozialgenossenschaft, mit z.Zt. 107 Mitgliedern, darunter Einzelpersonen aller Altersgruppen und unterschiedlichster sozialer Herkunft. KARUNA versteht sich als eine

Inklusionsgemeinschaft zur Lösung dringender gesellschaftlicher Herausforderungen.

 

Jörg Richert

Vorstand

KARUNA eG die Sozialgenossenschaft

www.karuna-sozialgenossenschaft.de

karunadeutschland@gmail.com

01772218432

Impressum | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen